Die Internationalen Gärten in Göttingen sind seit 1996 soziale Orte, an denen Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten sowie deutsche Familien Beziehungen aufbauen. Wir setzen durch interkulturelle Zusammenarbeit positive Beispiele für Völkerverständigung und wechselseitige Integration. (English-language Version / further information, click here)
Der Verein, gegründet im Jahr 1998, setzt sich mit vielfältigen Aktivitäten gegen Ausgrenzung ein, indem er konkrete Perspektiven für die gesellschaftliche Eingliederung von Flüchtlings- und Migrantenfamilien aufzeigt. Die Grundlage unserer Arbeit sind zurzeit drei Gärten in Göttingen (zusammen rd. 11.000 Quadratmeter).
Durch Baumpflanzaktionen, Bewusstseinsbildung, innovative Nutzung von urbanen Grünflächen und andere Maßnahmen leisten die Internationalen Gärten aktive Beiträge zum Klimaschutz und zur globalen Klimagerechtigkeit.
Im Jahr 2018 feierten wir bereits das 20jährige Bestehen des Vereins Internationale Gärten e.V. Göttingen.
Der Göttinger Verein wurde vielfach durch Preise ausgezeichnet, u. a. durch den Integrationspreis des Bundespräsidenten und den Förderpreis Aktive Bürgerschaft (Bundessieger).
Aktuelles
*** Mai 2023: Gemeinsame Bearbeitung der diesjährigen Themenparzelle im Gemeinschaftsgarten Geismar. Anlegen eines Kartoffelackers (Gemeinschaftsfläche) im Friedensgarten Grone. Wöchentliche Gartentage im Willkommensgarten Zietenterrasssen.
*** April 2023: Weitere Familien wurden aufgenommen: Zwei geflüchtete Familien aus der Ukraine, Geflüchtete aus dem Sudan und eine Familie aus Irak. Besuch aus Indien im Gemeinschaftsgarten Geismar.
*** April 2023: Erste Gartentreffen finden statt. Wöchentliche Besuche von 40 Kindern der Montessori-Schule im Gemeinschaftsgarten Geismar.
*** 12. März 2023: Drittes Café International im Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum durchgeführt (mit Saatguttauschbörse).
*** 19. Februar 2023: Zweites Café International im Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum.
*** 6. Februar 2023: Unser Kooperationspartner JANUN e.V. hat schon sein Programm für und im Essbaren Waldgarten (direkt neben dem Friedensgarten) gestartet. Aktuelle Termine findet ihr hier: https://www.janun-goettingen.de/de/veranstaltungen/
*** 15. Januar 2023: Erstes Café International mit rund 20 Mitgliedern und Gästen im Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum.
*** 1. Januar 2023: Die Internationalen Gärten e.V. Göttingen wünschen allen ihren Mitgliedern und Kooperationspartnern ein Frohes Neues Jahr 2023 !
*** 29./30. November 2022: Teilnahme der Internationalen Gärten Göttingen an einem Workshop von denkhausbremen in Berlin: Erarbeitung eines sozialen 1,5 Grad-Ziels.
*** 21. November 2022: Aktionstag für Kinder im Gemeinschaftsgarten Geismar (siehe auch Projektbericht Umweltbildung für Kinder im Jahr 2022)
*** 28. Oktober 2022: Die Abteilung Immigration des japanischen Justizministeriums interessiert sich für Formen der ‚Integration‘ und der Akzeptanz von Ausländern in Deutschland. Vorstandsmitglieder sprachen mit den Gästen und führten sie durch den Friedensgarten Grone.
*** 7. Oktober 2022: 40 Kinder der Weidenklasse der Montessorischule haben mit mit ihren Eltern und Lehrerinnen den Gemeinschaftsgarten Geismar besucht. Sie haben dort einen Picknicknachmittag gestaltet.
*** September 2022: Die Lehrimkerei im Friedensgarten Grone hat ihren Betrieb wieder aufgenommen. Ansprechpartner: Andreas Schießl.
*** Mitte August 2022: Fortsetzung des Projekts „Vom Korn zum Brot“ im Gemeinschaftsgarten Geismar – mit Kindern der Kita St. Martin.
*** August 2022: Fertigstellung des neuen Wasseranschlusses im Friedensgarten Grone. Der Friedensgarten, der Essbare Waldgarten (JANUN e.V.) und die Göttinger Stadtsolawi kooperieren miteinander.
*** 30. Juli 2022: Am 30. Juli besuchten 16 junge Menschen aus Irland den Gemeinschaftsgarten Geismar. Wir erzählten ausführlich über die frühen Ursprünge des Gartens, die ja mit Migration und Flucht vor Krieg in zahlreichen Ländern in den 80er und 90er Jahren zu tun hatten. Dank der Übersetzung ins Englische konnten die Gäste viel Spannendes über die Kultur der Integration in Deutschland erfahren. Unsere Lehrimkerei (Ausstellung, Bienenschaukasten) wurde vorgestellt, was bei den Gästen auf viel Interesse stieß. Im Anschluss daran gab es eine gemeinsame Gartenführung. Besonderes Interesse fanden auch die Kinderprojekte „Vom Korn zum Brot“ und „3-Felder Wirtschaft“ sowie der Barfußweg. Das Treffen endete mit einem netten Get-together mit frischem, selbst gebackenen Brot mit Butter, 4-Frucht Gelee aus dem Garten und Zwetschgenkuchen mit Zwetschgen aus eigener Ernte.
*** 10. Juli 2022: Am 10. Juli fand ab 14 Uhr ein Tag des Offenen Gartens im Gemeinschaftsgarten Geismar statt (ca. 30 Mitglieder und Besucher:innen). U.a. mit live dargebotener Cajun-Musik und einer szenischen Lesung. Hier findet sich der Ankündigungsflyer dazu.
*** 8. Juli 2022: Die Mitgliederversammlung fand unter freiem Himmel im Friedensgarten Grone statt. Der fünfköpfige Vorstand und die Kassenprüfer:innen wurden in neuer Zusammensetzung gewählt.
*** 26. Juni 2022: Besuch der Fahrradtour der Göttinger Gemeinschaftsgärten (im Rahmen der Klimaschutztage). Austausch mit anderen urbanen Gartenprojekten in Göttingen (siehe: https://goettinger-land-gaerten.de )
*** Juni/Juli 2022: Gemeinschaftsgarten Geismar: Das Imker:innen-Team hat den Bienenschaukasten aufgestellt. Die Königin ist gelb markiert. Das ist die Königinnenfarbe für 2022. Jedes Jahr bekommen die neu geschüpften Königinnen eine andere Farbmarkierung. Bitte bei der Betrachtung der Bienen, nicht an dem Kasten rütteln, das mögen die Bienen gar nicht.
*** 15. Juni 2022: Etwa 20 Frauen des Clubs Soroptimist International Göttingen besuchten den Friedensgarten Grone und tauschten sich mit den Gärtner:innen aus.
*** 18. Mai 2022: Aktionstag mit über 20 Kindern der Heinrich-Böll Schule im Gemeinschaftsgarten Geismar (Kochen, Schnitzen, Kompostieren, Barfußparcours).
*** 29. April 2022: Kartoffelaussaat mit Kindern der Montessorischule Göttingen.
*** April/Mai 2022: Gemeinsame Pflege der großen Gartengrundstücke (Mähen, Wasserversorgung, Kompostierung, Tomatensparliere). Gemeinsame Arbeiten an den Gemeinschaftsparzellen in Geismar (Themenparzelle) und Grone (Parzelle mit dem Sinnenpfad). Gemeinsame Pflanzaktionen (Wein, Tomaten).
*** 16. März 2022: Besuch der Klasse 1c der Wilhelm-Busch-Schule im Gemeinschaftsgarten Geismar: Arbeiten am eigenen Beet und am Kompost. Aussaat des Weizens.
*** Februar/März 2022: Die ersten Gartentreffen in diesem Jahr haben stattgefunden: Aufräumaktionen und Obstbaumschnitt im Friedensgarten Grone. Reparatur von Sturmschäden im Garten Geismar.
Besuch der Projektgruppe „Wald“ der Heinrich-Böll-Schule im Gemeinschaftsgarten Geismar.
*** Februar/März/April/Mai 2022: Aktionen für Kita-Kinder und Hort-Kinder der St. Martin Gemeinde im Gemeinschaftsgarten Geismar.
*** 1. Januar 2022: Die Internationalen Gärten e.V. Göttingen wünschen allen ihren Mitgliedern und Kooperationspartnern ein Frohes Neues Jahr 2022 !
*** 20. November 2021: Saisonabschluss: Gemeinsames Pflanzen von Sträuchern und Bäumen in unseren Gärten in Geismar und Grone. Die Pflanzen stammen aus der Baumschule Walsetal.
*** 26. September 2021: Gestaltung des Tags des Offenen Gartens im Gemeinschaftsgarten Geismar und im Friedensgarten Grone. Hier findet sich ein Bericht und Fotos zu den Veranstaltungen.
Der „Tag des Offenen Gartens“ wurde im Rahmen der Interkulturellen Woche
durchgeführt. Er zählt zu unserem Projekt „Atme Dich frei“.
(siehe: Flyer Atme dich frei).
*** 24. September 2021: Gemeinsame Teilnahme mit dem Internationalen Garten Northeim an der Demonstration von Fridays for Future in Göttingen. In Göttingen nahmen mehr als 6.000 Menschen an der Demonstration teil.
*** 21. September 2021: Besuch von 25 Kindern der Montessori-Schule Göttingen im Gemeinschaftsgarten Geismar.
*** 19. September 2021: Gemeinsame Wanderung über den Pfad der Menschenrechte (bei Bovenden-Eddigehausen).
*** 17. September 2021: Einweihung des neuen Brotbackofens
im Friedensgarten Grone.
*** 9. September 2021: Ein Sommerfest fand an der Bonveno-Geflüchtetenwohnanlage Zietenterrassen (Hannah-Vogt-Str.) unter Beteiligung unseres Willkommensgartens statt.
*** 8. September 2021: Die Tandems der Sprach-Kitas im 3. Verbund des Landkreises Göttingen trafen sich im Gemeinschaftsgarten Geismar. Am Nachmittag fand dort ein internationales Singen statt.
*** 7. September 2021: Besuch von VIA-e.V (Verein für internationalen und Interkulturellen Austausch) mit FSJlern (die gerade ein Auslandsjahr hinter sich haben) im Friedensgarten Grone.
*** 5. September 2021: Das JA!NUN Sommer festival fand mit rund 50 Teilnehmer:innen im Friedensgarten Grone statt.
*** 15. August 2021: Frischer Honig aus der Lehrimkerei Grone wurde im Nachbarschaftszentrum Grone geschleudert. Der Honig ist für 6 Euro das Glas u. a. im Nachbarschaftszentrum und in der Apotheke am Jona-Platz erhältlich.
*** 2. August bis 6. August 2021:
Ferienprogramm für Kinder im Gemeinschaftsgarten Geismar:
Montag: kindgerechte Umweltbildung rund um das Thema „Weizen“
Dienstag: kindgerechte Umweltbildung rund um das Thema „Kartoffeln“
Mittwoch: Thema „Bienen und Honig“ (ein Angebot der Lehrimkerei)
Donnerstag: Kochen und Origami (ein japanischer Tag)
Freitag: Gestecke mit Blüten aus unserem Garten
u.v.a.m.: Grillen, Spielen, Zelten, Lachen, Schätze suchen, Diebe fangen…
(weitere Informationen und Bilder dazu)
*** 18. Juli 2021: Unsere Gartenhütte im Gemeinschaftsgarten Geismar trägt jetzt in Erinnerung an Peter den Namen „Peter-Giefers-Hütte“. Ohne Peter’s großes Engagement wäre der Bau der Hütte im Jahr 2016 nicht realisiert worden.
*** Juli 2021: Es gibt jetzt verschiedene Angebote für alle im Gemeinschaftsgarten Geismar: Wir haben „philosophische Leseecken“ (mit Büchern, Kräutern) eingerichtet. Entspannen Sie sich bei uns ! Außerdem gibt es an gleicher Stelle einen kleinen Kräuterlehrpfad und wie immer viele Informationen rund um das Thema Bienen (beachten Sie bitte auch die Angebote unter „Termine“)
*** 6. Juli 2021: Veranstaltung von GUNZ e.V.: Grün oder Grau – wie wollen die OB-Kandidat:innen unsere Stadt zukünftig gestalten? (die Aufzeichnung der Veranstaltung findet sich hier: zum Video)
*** 1. Juli 2021: Pressemeldung über unseren Willkommensgarten beim Evangelischen Pressedienst (Niedersachsen-Bremen) erschienen (zugänglich über das Archiv des epd).
*** 19. Juni 2021: Im Rahmen der Klimaschutztage Göttingen besuchte die Fahrradtour der Göttinger Gemeinschaftsgärten mit rund 30 Teilnehmer:innen den Friedensgarten Grone und den Gemeinschaftsgarten Geismar. In Geismar wurde die Ausstellung „Kulturpflanzenvielfalt und Migration“ präsentiert. Die Ausstellung wurde von ProSpecieRara Deutschland gGmbH (Freiburg) erarbeitet. Die Fahrradtour diente dem Austausch der Aktiven in den Gemeinschaftsgärten in Göttingen.
*** 1. Juni 2021: Die Konfirmand:innengruppe der Gemeinde St. Martin in Göttingen-Geismar pflanzte im Rahmen unseres Projekts Atme Dich frei und in Zusammenarbeit mit Internationaler Bund West gGmbH in unserem Gemeinschaftsgarten Geismar Aronia-Beerensträucher.
*** 27. Mai 2021: Artikel über Internationale Gärten e.V. Göttingen im Online-Magazin
Mein Göttingen erschienen.
*** 22. Mai 2021: Die Internationalen Gärten e.V. Göttingen beteiligten sich am Blumen- und Kräutermarkt in Grone-Süd. Die Teilnahme fand im Rahmen unseres neuen Projekts Atme Dich frei! statt.
*** Mai 2021: Volksliedersingen mit der Nachbarschaftsmusikgruppe „Vos Voisins“ im Gemeinschaftsgarten Geismar.
*** April 2021: neue Familien wurden in die Gärten in Geismar und Grone aufgenommen (aus Afghanistan, Deutschland, Irak, Syrien). JANUN e.V. führte einen Workshop zum Thema Holzbau im Friedensgarten durch. Das Projekt Atme Dich frei ! wird vorbereitet.
*** März 2021: Interview mit dem denkhausbremen.
*** Januar 2021: Das Büro für Integration der Stadt Göttingen hat jetzt eine stark überarbeitete Willkommensbroschüre herausgegeben. „Die 270-seitige Publikation soll Migrant*innen das Ankommen erleichtern und richtet sich an Neuzugewanderte sowie an Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit.“ Es finden sich viele Informationen über Partnerprojekte der Internationalen Gärten in Göttingen. Hier geht es zum Download: https://www.fluechtlingshilfe-goettingen.de/broschuere-fuer-zuwanderinnen-liegt-vor/